Heute ist Freitag, also hatte ich schon um 1 Uhr aus...:-) normalerweise hab ich bis 15.05 oder 14.00 Schule, am Freitag eben noch früher. :-) etwas ungewohnt aber sehr angenehm.
Ich ging mit Noon (meine Freundin aus Thailand, auch Austauschschülerin) in die Stadt, da ich einen Badmintonschläger kaufen musste. Ich begann ca. vor 2 Wochen mit Badminton, und da es mir gefällt und ich weiterhin gehen möchte, brauche ich jetzt auch einen Schläger. Ich fand einen, und es war sogar gerade Ausverkauf, so konnte ich 40 Fr. sparen. :-) Wir liefen einfach ein wenig durch die Einkaufsstrasse und gingen in die Läden, die wir gerade Lust hatten. Das Wetter war nach einer sehr regnerischen Woche endlich wieder mal richtig schön und es war auch nicht so kalt weil es nicht sehr fest windete. An einer Ecke stand ein Mann mit einem kleinen Wägelchen und verkaufte gebrannte Mandeln. Es roch sooooo gut!!! So richtig nach Weihnachtsmarkt :-D. Noon kannte gebrannte Mandeln nicht, aber weil wir noch so voll waren vom Mittagessen, beschlossen wir, dass wir das nächste Mal kaufen werden. Aber es war einfach ein total gutes Gefühl, durch die Strassen zu laufen, mit diesem Geruch in der Nase, der Sonne im Gesicht und zu wissen, dass man jetzt Wochenende hat. Es stellte mich auch auf, dass ich im Geschäft kein englisches Wort gebraucht habe, um zu fragen, welchen Schläger ich kaufen soll und alles verstanden habe, was der Verkäufer mir erklärt hat. :-) Langsam wird die Sprache zum Alltag, und ich beginne auch immer mehr, in dänisch zu denken. Wie ihr vielleicht merkt, mein Deutsch wird immer schlechter, ich muss immer überlegen, schreibt man das jetzt gross oder nicht, kann man das so sagen auf deutsch?!...
Jetzt bin ich zuhause, heute werde ich wohl nicht mehr viel machen, vielleicht endlich wieder einmal Akkordon üben...?! wär glaub ich eine gute Idee ;-)
ach ja, in der Sprachschule muss ich ein Projekt machen, wo ich die Schweiz mit Dänemark vergleiche...unter anderem das politische System...hiilfee! Ich habe begonnen, in Wikipedia zu lesen, weil ich das politische System der Schweiz nie richtig begriffen habe, und es ist sooo kompliziert! Es gibt nicht mal eine richtige Bezeichnung für unsere Demokratie??!! Aber ich glaube ein grosser Unterschied zu Dänemark ist der Föderalismus, den wir in der Schweiz haben. Dass die Kantone und Gemeinen viel selbst bestimmen und verwalten. Das haben sie hier nicht. Und natürlich die Königin hier, die wir nicht haben...:-)
ja, das wärs für heute...euch allen ein schönes Wochenende und eine schöne Woche :-)
und Jan, ich hoffe, du hesch jetz usegfonde, wi mer cha kommentiere?! ;-)
Knus og vi ses! :-)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen