Montag, 9. August 2010

Wieder zurück...

Bin jetzt schon wieder über einen Monat zurück. So kommt es mir aber überhaupt nicht vor. Am Anfang war alles so seltsam.
Es war ganz anders, als ich mir das alles vorgestellt hatte. Es war nicht schwer, meiner Familie auf Wiedersehen zu sagen. Es war wie...ja ich geh jetzt in die Ferien und komm dann ganz bald wieder. Aber dass es eben nicht so ist, begreift man erst, wenn man wieder zuhause ist. Schon längere Zeit. Und es kam. Es war das einzige Schlechte am Austauschjahr und vielleicht war es gerade darum so schlimm. Aber auch das Abschiednehmen von meinen besten Freunden dort, die jetzt zurück in Italien, Thailand, Mexiko, Kolumbien....sind. Ich habe keine Ahnung, wann ich sie wiedersehen werde und das tut weh. Klar kann man skypen und sich schreiben, aber das ist einfach nicht dasselbe!
Gerade als ich zurück kam, an den ersten Tagen, war alles extrem klein hier. Unser Haus, die Strassen, alles ausser die Berge. Die sind ja extrem hoch!!! xD hahahaha
Jetzt hab ich mich schon langsam angewöhnt wieder, und nur noch manchmal, wenn ich zuviel Zeit zum nachdenken hab, überfällt mich die Traurigkeit. Einfach nicht zuviel denken...
Das Jahr war so unglaublich schön und ich sag hier jetzt einfach noch einmal allen DANKE, die dieses Jahr so unvergesslich für mich gemacht haben. Ich weiss zwar nicht mal, ob überhaupt irgendwer diesen Blog liest, aber es ist schon nur gut für mich, das alles mal aufzuschreiben zu können. Und wenn es doch jemand gelesen hat, hoffe ich, es sei nicht allzu langweilig gewesen. :D Obwohl, eigentlich ist es mir ja egal...es ist ja freiwillig ;D

TAK DANMARK, JEG GLEMMER DET ALDRIG!! :D

Mittwoch, 23. Juni 2010

die letzten Tage...

Ich kann gar nicht glauben, dass ich das schreibe. Die letzten Tage...
Es ist wirklich wie ein Traum, und ich weiss, irgendwann werde ich aufwachen. Dabei weiss ich doch ganz genau, dass es kein Traum ist. Oder doch? Oder nicht?
Ich erinnere mich noch so genau an den Tag an dem ich erfahren hatte, dass ich nach Dänemark komme. An den Tag wo ich nach Dänemark geflogen bin. Voller Befürchtungen und Ängsten. Ohne die geringste Ahnung wie genial dieses Jahr werden würde. Und jetzt soll das alles schon vorbei sein?
Mein Zimmer sieht schon sehr leer aus, ( etwa so wie mein Kopf) die meisten Sachen haben meine Eltern vorgestern mit nach Hause genommen. Sie waren hier über das Wochenende, meinen 18. Geburtstag feiern. Das ist auch sowas. Ich bin 18. Rein theoretisch erwachsen. Ich dachte immer, wenn man 18 ist, ist man so alt, weiss man alles und hat keine Angst mehr vor nichts. Schon wieder eine Fehlvermutung. XD
Ich sage tschüss zu allen, ohne zu begreifen, was das eigentlich bedeutet.
Ich wache auf, morgen für morgen, und habe das Gefühl, ich nutze die Zeit nicht richtig, obwohl ich doch noch so viel los habe.
In weniger als einer Woche, in 6 Tagen, werde ich nach 11 Monaten wieder in die Schweiz fliegen, im Auto 'nach Hause' fahren, in meinem alten Bett schlafen. Wenn ich das schreibe, habe ich das Gefühl, etwas fühlen zu müssen. Aber es ist nichts da. Nichts. Leer. Wie mein Zimmer.
Auf die andere Seite freue ich mich irgendwie. Das ist mir noch nie passiert. Dass ich mich auf etwas Ungewisses freue. Darauf, dass ich nicht weiss, ob es gut oder schlecht wird.
Ich weiss gar nicht was ich schreiben soll.
Ok, jetzt fühle ich doch etwas, wenn ich schreibe: das nächste mal wenn ich hier schreibe, bin ich wieder in der Schweiz.
Unruhe.
Aber ob die positiv oder negativ ist.....hmmm?!

Naja....schon bald werd ich wissen, wie es ist, nach einem Jahr zurück in die 'Heimat' zu kommen. Werde darüber schreiben, sobald ich kann.

Vi ses

Samstag, 15. Mai 2010

Rägewätter

Draussen 'chöblets' schon den ganzen Tag. Regen, Regen, REGEN, ...
Aber...das ist mir vollkommen egal :D
Ich war in Nykøbing, und hab mich mit den anderen Austauschschülern getroffen. Es war lustig, wie immer, trotz Regenwetter. Natürlich haben sich alle Leute auf der Strasse nach uns umgedreht....og hvad så? :D

In der letzten Zeit hatte ich viel um die Ohren...und ständig diese kleine, tickende Uhr in meinem Kopf, die sagt...tik tak tik tak...seehr irritierend. Naja.

Sonntag vor einer Woche war ich auf einer Konfirmation. Sehr wichtiges Fest hier in Dänemark. Ich glaube, sie machen so ein riesen Fest daraus, weil sie sonst wirklich nie in die Kirche gehen. Aber von vorne: die Konfirmand/innen haben alle sehr feine Kleider an. In der Kirche werden extrem viele Lieder gesungen, was beim Essen gleich weitergeht. Während dem Essen ( was im gesamten 8h gedauert hat) haben wir nicht weniger als 8 speziell für den Konfirmanden gedichtete Lieder gesungen...zum Schluss haben sie auch noch begonnen, die Speisekarte zu singen und andere dänische Trinklieder.....haha :D jap, ich hatte meinen Spass.


Letzten Samstag waren wir in Helsingør, auf Kronborg Slot. Ein Schloss, dass zuerst von Erich von Pommern im Jahre 1420 erbaut wurde, damals hiess das Schloss Kogen. König Frederik II. liess das Schloss ausbauen (1574-85) und umbenannte es. Von nun an hiess es Kronborg Slot. Später brannte das Schloss fast vollständig runter und wurde dann von König Christian IV. wieder aufgebaut (1629-39). Jaja, ich hab aufgepasst...auch wenn bei spannenderen Sachen: in der Renaissance-Zeit assen die reichen Leute VIEL. Im Durchschnitt 8 kg Essen per Abendessen. Dazu ca. 8 l Wein oder Bier per Tag, da sie so viel Salzfisch assen. Sie konnten kein Wasser trinken, da das zu dreckig war, also tranken die armen Leute Bier und der König Wein. (Das ist das was ich mir gemerkt habe von diesem Ausflug :D ).





Dann vorgestern waren wir auf Møns Klint. Das sind wirklich beeindruckende Kreidenfelsen auf der Insel Møn, die direkt nord von Falster liegt. Wir waren dort mit AFS. Ich werde nicht so viel davon erzählen, dafür ein paar Bilder einstellen. Værsgo' :


Soooo....das wars mal wieder...ich hoffe wirklich, ich komme noch mehr als einmal dazu, hier zu schreiben, bevor ich wieder zuhause bin....så.

jap.

hejhej

vi ses ;-)

Freitag, 23. April 2010

Die Zeit rennt wie der Hase mit der tickenden Uhr

Die Zeit rast!! Wirklich, ich sage es immer wieder, und es hilft nichts. Ich verstehe immer noch nicht,wie das mit der Zeit funktioniert. Wenn es irgendjemand weiss, bitte mich informieren!! Danke. :-)

Mir gehts hier allzu gut. Jeden Tag haben es Ditte, Line und ich superlustig, in der Schule gibt es zwar langweilige Stunden ab und zu, aber ich hab super Freunde, mit denen es immer wieder lustig wird. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, nach den Sommerferien wieder in der Schweiz zur Schule zu gehen. Wieder für Prüfungen zu lernen, ganze Stunden lang einfach nur dasitzen und von der Tafel abschreiben, nach Hause gehen um Zmittag zu essen, den Lehrern Sie zu sagen...Hilfe!!
Es ist auch unglaublich, dass ich nur noch 4 Wochen dänische Schule hab!!!!!! Jaa! 4 Wochen. Hier ist Schulschluss am 21. maj. Danach haben sie examen-ferien, wo sie für die examen lernen sollen/müssen.

Hier ist es jetzt richtig Frühling. Die Sonne hat jetzt eine Woche fast konstant geschienen!!!!!! Nur an einem Tag hats geregnet. Dadurch wirds jetzt auch langsam grün rundum. Man kann deutlich sehen, dass die Bäume kurz davor sind, auszubrechen, und die Gärten strahlen schon in allen Farben. Da ich ja jeden Tag 17 km mit dem Bus zur Schule fahre, sehe ich auch einige Tiere. Im Sommer/ Herbst waren es Rehe, die auf den Feldern waren. Im Herbst/Winter waren es Fasane. Und jetzt wimmelt es von Hasen!! Wirklich, gestern beim nachhausefahren sah ich auf EINEM Feld 7 Hasen und 4 Fasane! Was mich auch immer noch total beeindruckt und wovon ich bestimmt nie genug bekommen werde, ist der Himmel hier in Dänemark. Besonders am Abend. Fast jeden Tag gibts einen wuunderbaren Sonnenuntergang, und es sieht einfach so schön aus, weil man so weit sieht. Überhaupt keine Berge, die die Sicht versperren. Einfach nur blaau, blaau, blaau, ein paar schneeweisse Wolken und dann am Horizont alle Farbnuancen von blau über violet zu rot/orange. Ö Unglaublich.
Dann ist da natürlich auch das Meer. Es gibt für mich glaub nichts so faszinierendes wie das Meer. So weit, so ruhig und manchmal so wild. Manchmal nehm ich das velo und fahr an den Strand, einfach um nachzudenken, etwas 'Ruhe' (weil das Meer ist ja recht laut) zu haben und wieder mal richtig durchatmen zu können. Es ist auch super, dass dort fast immer ein Wind weht, so alle Gedanken werden ordentlich durchgewirbelt. Das werde ich ganz eindeutig vermissen, wieder zuhause.
Auch meine 2 Schwestern. Jetzt ist zuhause immer etwas los, wenn ich mich langweile, ist fast immer jemand da zum nerven, zusammen tv schauen oder laut musik hören. Da wird es zuhause wieder sehr still. Nicht, dass das immer schlecht ist. Aber ich werd das trotzdem vermissen.

Deshalb sag ich mir immer...Geniess es solange du noch kannst, so fest du kannst! Und das mach ich auch!! Auch wenn meine Zeit hier sehr begrenzt ist, will ich das Beste daraus holen, weil ich weiss dass ich so eine Chance nicht so schnell wieder bekomme. Und ich könnte nicht dankbarer sein dafür. Dieses Jahr, ich weiss nicht, ob ich das schon mal sagte, ist ein einziger Traum, der am 31. Juli 2009 begann und am 29. Juni 2010 aufhören wird. Ein Jahr voller Überraschungen, Erfahrungen, Freundschaften, Freuden und Glück.
Ich erinnere mich schwach daran, wie ich vor einem Jahr grosse Bedenken hatte, und mir überlegte, wie dumm ich doch nur sein konnte, mich zu so was anzumelden. Aber ich wusste auch, dass es auf irgendeine Art gut war, dass ich mich so früh anmeldete und mich dann nicht mehr zurückziehen konnte. Dass ich mich selbst überlistete.
Ich hab hier so viel gelernt. Nicht nur dänisch. Es ist mir klar geworden, wie weit ich von mir selbst weggerannt bin und ich hab mich auf den langen Weg zurück gemacht. Ich bin noch nicht ganz da, aber ich bin schon extrem weit gekommen, und ohne dieses Jahr weiss ich nicht, ob ich mich je wieder gefunden hätte.
Falls das jemand liest, fragt er sich bestimmt, was denn schlecht war. Und ja, ich weiss, alles hat seine guten und schlechten Seiten. Und auch in meinem Austauschjahr gab es logischerweise schlechte Tage, wo ich absolut keine Lust hatte, schon wieder den ganzen Tag nur die Hälfte zu verstehen, was die sagen und in der Schule auch grad niemand Lust hatte, mit mir zu reden und mir alles zu erklären. Aber daraus habe ich gelernt, dass es auch nicht so schlimm ist, wenn man mal alleine ist, und dass man also ganz gut mal für sich selbst sein kann und es auch kein Weltuntergang ist, alleine in die Stadt zu gehen um zu 'lädele'. Und dass fragen tatsächlich gratis ist. :-)
Deshalb war da eigentlich nichts, das nicht gut für mich war. Ausser vielleicht all das Gute Essen. =D Haha.


Falls du jetzt wirklich bis hierher gelesen hast....Wow. :-) Ich bin beeindruckt. :-) Danke für Ihre Aufmerksamkeit und es war mir ein Vergnügen. Ich hoffe, Ihnen auch. XD

Das wars für heute, lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. =D

Ja, Sie haben richtig gelesen. :-) Und sie sind nicht verrückt. Ich bins =D

Tschüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüss

og stor Knus
Lisa :-)

Sonntag, 21. Februar 2010

Februar










Jaa....ist jetzt doch schon wieder eine Weile her, seit ich geschrieben habe....^^ die Zeit vergeht einfach soooo schnell...






aber ja...






Ich hatte ja Vinter-camp von AFS vom 5. - 7. Februar. Es war super, alle anderen Austauschschüler wiederzusehen, Erfahrungen auszutauschen, zu lachen und einfach eine super Zeit zu haben. =D






Hier ein paar Bilder:



Danach hatte ich noch eine Woche Schule und dann Winterferien. =D


Ich war 2 Tage in Kopenhagen!! Mit Jacopo (von Italien) und Noon (von Thailand) mit ihrer Gastfamilie. Wir waren im Zoo, im Museum, auf dem Aussichtsturm, haben echten, dänischen Hotdog gegessen und jaaa...es war super!! =D


Eisbär im Zoo :
Und ein kleines Rudel Austauschschüler auf dem Aussichtsturm ;-)




Dienstag, 2. Februar 2010

schneesturm

Hahahahaha.....heute um halb 12 bekamen wir schneefrei!! Sie haben schon am Wochenende Schneesturm für am Dienstag versprochen in den Medien, und für einmal hatten sie doch tatsächlich recht. So um 11 begann es immer stärker zu winden und der Schnee wurde überall rumgewirbelt. Wir waren gerade im Theater, um bei einer Probe zuzuschauen, als wir sms bekamen, dass die Schule zu ist...also nahm ich den nächstbesten Bus nach Hause und hatte Glück, es war der letzte, der fuhr. Die Strasse konnte man grösstenteils nicht mehr erkennen. Dann bemerkte ich, dass ich natürlich meinen Schlüssel vergessen hab.....aaber ich hatte Glück und Line kam nur 10 min später auch nach Hause..ihre Schule wurde auch geschlossen. Etwas später kamen dann Alice und Ditte nach Hause...allerdings sassen sie noch fest im Schnee....ca. 100m entfernt vom Haus =D...wir mussten raus und schieben helfen. Dann waren wir aber alle zuhause und sassen vor dem TV. =D
Jetzt hoffe ich natürlich, dass morgen die Schule geschlossen bleibt, aber die Wahrscheinlichkeit ist recht gross, da die Busse nicht fahren, wenn es so weiterschneit wie jetzt. =D JUHUUUU =D

jaa...das wars schon wieder für diesmal =D
wenn ihr Fragen habt, FRAGT xD
ich werd wahrscheinlich auch schon bald wieder mal schreiben, da am nächsten Freitag das nächste AFS-camp ist....=D

Montag, 4. Januar 2010

jetz hoffentli wörkli jul ond neujahr ;-)

also, jetzt komm ich dazu, wo ich gestern aufgehört habe. ;-)
Weihnachten - Jul :
Am 23. feierten wir hier zuhause mit meiner Gastmutter, -schwestern und -brüdern. Und dem einen Bruders kleine Tochter. (Ich hab das Gefühl, das kann man nicht schreiben, aber mein Deutsch ist weg.) xD
Es gab Risengrød zum Znacht, das ist einfach Milchreis. Mit einem Butterklecks, natürlich. Und Weihnachtsbier (grässliches Weissbier). Danach gingen wir 'Kinder' (zwischen 2 und 30 Jahre) raus und zogen die kleine Kamilla auf dem Schlitten, da es ja 'oh wunder' Schnee hatte. Als wir dann wieder rein kamen, legten alle ihr Päckli unter den Baum und Kamilla begann sie zu verteilen. Am Anfang waren alle Päckli für sie, aber dann machten wir sie darauf aufmerksam, dass wir auch gerne eins hätten, und da gab sie uns allen grosszügig von ihrem Haufen. :-) Ich hatte Freude an meinen Geschenken und die anderen glaube ich auch. Später gab es dann noch Dessert und um 10 gingen wir alle schon ins Bett. :-) Wir waren sehr müde.
Am 24. am Morgen, als wir runterkamen, lagen da für alle ein Päckli unter dem Baum. Das ist Tradition in meiner Familie hier. Um die Mittagszeit kam uns dann Michael, Ditte und Lines Vater, uns abholen, da wir Heiligabend bei ihm feierten. Bei ihm zuhause waren schon sein Bruder mit seiner Frau und 2 von seinen Söhnen. Die sind allerdings auch schon über 25. Es war trotzdem sehr lustig mit ihnen. Wir spielten viele Spiele. Zuerst Kartenspiele, von denen ich keins kannte, und mir alle sehr kompliziert vorkamen. Später spielten wir dann aber Domino. :-)
Niemand von uns wusste, wie man es genau spielt, also haben Jens und Jakob Regeln erfunden. Diese Regeln funktionierten super, vor allem für mich, 10 von 12 mal gewann ich. :-) Die anderen fandens dann nicht mehr so lustig und es gab sowieso essen. Es gab zuerst Sild (eingelegter Hering), dann Andesteg und Flæskesteg ( Enten- und Schweinsbraten) mit Brunkartoffler (glasierte Kartoffeln) und anderem Zubehör. Sehr fein. Und auch mastig. Aber nein, zum Dessert gibt es Risalamande med kirsebærssovs (Milchreis mit Schlagrahm drin und Kirschensauce). Im Risalamande hatte es 2 ganze Mandeln, und die, die diese Mandeln hatten, bekamen ein kleines Geschenk. Es gab dann einen riesengrossen Abwasch, da sie in dem kleinen Haus keine Abwaschmaschine hatten, aber wir waren auch 7 Leute gleichzeitig in dieser minimalen Küche um abzutrocknen und 2 um abzuwaschen. HAHA :-)
Danach gingen wir in die kleine Stube und zwängten uns um den Baum, es wurden Liederbüchli verteilt und wir sangen ungefähr 6 Lieder mehr oder weniger rein. ;-) Ich sang irgendeine Melodie, da ich nur eines der Lieder kannte. :-) Es war aber trotzdem sehr hyggeligt. Dann gings ans Geschenke auspacken. Es hatte meegaa viele Geschenke unter dem Baum. Ich bekam viel mehr, als ich erwartet hatte.
Später spielten wir dann noch lang Spiele, um dann sehr spät alle ins Bett zu gehen. Das Haus war total aufgeheizt, da wir 9 Menschen in so einem Minihaus waren und der Kakelofen (Wie schreibt man das?) auch mehr als genug Wärme abgab.
Am nächsten Morgen standen wir erst sehr spät auf. Sobald wir auf waren, spielten wir weiter. :-) Die 'Erwachsenen' machten unterdessen 'Mittagessen'. Um 3 gab es dann ein riesiges Essen. Schon wieder. Alles dasselbe wie gestern, die Resten. Schmeckte super. :-) Michaels Bruder & Familie fuhren dann nach Hause. Ditte, Line und ich übernachteten nochmal dort. Es war gemütlich und wir machten nicht viel ausser verdauen und etwas mit den neuen Geschenken 'spielen'. Am 26. fuhr uns Michael dann nach Hause. Wir waren nämlich zu den Grosseltern eingeladen. Was denkst du, wofür? - Klaaar, ESSEN. Was sonst? =D
Zuerst gab es wie üblich Sild, auf Rugbrød (eine Art Schwarzbrot) mit allerlei dazu (Ei, Tomate, Gurke,...).
Dann gabs Schinken und Grønlangkål (Grünkohl auf sehr spezielle Art gekocht) und Julemedister (spezielle Weihnachtswurst).
Dann gabs Andesteg und Flæskesteg (Enten- und Schweinebraten). Mit Zubehör. Und ich bin mir also zu 90% sicher, dass dieses total feine Zeug, dass sie zum Schweinebraten essen, gewürzte Speckschwarte ist....:-)
Da war ich schon reeeeeiiichlich vollgegessen!
Aber natürlich gabs wieder Risalamande zum Dessert, und das ist sooooooooooooooooo mastig.
Alle waren proppenvoll. Wenns nach der Grossmutter gegangen wäre, hätte es noch Lagkage (Rahmtorte) und Boller (Brötchen) mit Käse und Guetzli gegeben. Aber es konnte wirklich niemand von uns mehr essen. Sogar die 2 grossen Brüder, die wirklich viel runterbringen. Aber es war sehr hyggeligt. ;-)
Die nächsten Tage verbrachten wir alle mit verdauen und Lines neuem Wii zu spielen.
Dann kam Silvester (Nytårsaften). Wir hatten Bjarne, Lene, Anja und Anders zu Besuch. Das sind Freunde von meiner Gastmutter und deren Kinder (Anja und Anders). Es war auch Malene da, eine Kollegin von Line. Zuerst bekamen wir alle etwas zu trinken und Chips. Während dem schauten wir die Neujahrsrede im Fernsehen, die die Königin hielt. Das MUSSTE sein, einmal schaltete der TV plötzlich aus; alle in totaler Panik, dass wir die Rede nicht fertig schauen können. :-) Dann essen: Zuerst total feine Lachsbrötchen. Dann Rinderbraten mit Kartoffeln und Bernaisesauce (sie essen IMMER Bernaisesauce). Der Tisch war voll mit kleinen Tischbomben (nur so 5 cm lang) und Girlanden und Glitzersternen. Wir hatten alle Masken oder lustige Hüte auf. Zwischendurch feuerten wir schon mal etwas Feuerwerk ab, dann gab es Glacé zum Dessert und dann galt es zu warten bis es 12 wurde. Wir spielten Wii und redeten, dann durfte natürlich auch 'Dinner for One' oder in dänisch '90 års fødselsdag' nicht fehlen. Dann war es ja schon fast 12. Sie hatten noch Probleme, die Champagnerflasche zu öffnen, aber es gelückte. :-) Wir standen alle auf Sofas und Stühle um in das neue Jahr zu springen. (Jetzt weiss ich endlich, warum man sagt 'e guete rotsch') HAHA. Alle kamen gut von den Stühlen runter, wir stiessen an (?) mit Champagner und assen Kransekage (so eine Art Kuchen oder Konfekt mit Marzipan drin), den sie hier in DK immer am Neujahr essen. Wir gingen alle nach draussen, wo es hundekalt war, um alle die Raketen und Sonnen und was weiss ich nicht alles abzufeuern. Ich brachte es immerhin fertig, so einen Funkenstab abzubrennen und ach ja, fast einen Baum in Brand zu setzen. :-) uups haha.
Die anderen fuhren dann bald nach Hause, wir schauten noch etwas TV und gingen dann auch schlafen. Das neue Jahr hat gut begonnen. Damit wünsche ich auch euch allen ein gutes 2010 mit viel Erfolg, Glück und Freude.
Stor Knus
Lisa :-)

Sonntag, 3. Januar 2010

jul og nytår

Wiehnachte ond Neujahr!

eigentlich gäbe das so viel Stoff zu erzählen, dass es locker 2 blogs füllen könnte, aber weil ich so faul bin und sowieso sehr wenig Zeit habe, werde ich es etwas abkürzen. Ich weiss, ich habe schon ewig keinen Blog mehr geschrieben, und morgen fängt die Schule wieder an, deshalb hab ich gefunden, wenn ich mal Zeit habe, dann ist es jetzt. Ich schreibe wieder Hochdeutsch, dass mich auch Deutsche und Berner verstehen. ;-)

Also, zuerst die Weihnachtszeit: es war super, und auch anders als von zuhause! Sie beginnen schon sehr früh mit Weihnachtsbäumen aufzustellen, Weihnachtsmusik im Radio und überall zu spielen und Weihnachtsgeschenke zu kaufen!! Vorallem das hat mich etwas geschockt, dass es Leute gab, die Ende November schon praktisch alle Geschenke hatten, während ich am 22. Dec. noch meine wichtigsten Geschenke kaufte. =D
In der Schule liefen die Leute mit roten Mützen rum und im Eingang hing ein grosser Adventskranz, auf dem jede Woche eine Kerze mehr brannte.
Wir hatten eine Weihnachtsfeier mit AFS, wo wir in einem Waldhaus den Baum schmückten, Geschenke austauschten und um den Baum tanzten. Hyggeligt. Typisch dänisches Wort. Heisst so was wie gemütlich.
In der Sprachschule hatten wir eine Weihnachtsfeier, wo wir Æbleskiver (so etwas wie süsse Omeletten-Kugeln) und Risalamande (Milchreis mit Schlagrahm drin) assen und Gløgg (heisser Wein mit Kräutern, Rosinen und Mandelsplittern) tranken, und natürlich redeten. Es war sehr gemütlich. ok, jetz ist schon so spät, ich werde den Hauptteil trotzdem auf Morgen verschieben müssen . Tut mir Leid. bis bald
Knus